Beschreibung
Der Regisseur gibt den Ton an.
Die Zentrale der Anlage ist der Vorverstärker. Mit fernsteuerbarer Quellenwahl und Lautstärke-Regelung, Tape-Monitor-Weg, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und der alles überragenden VOLTAiR-Technologie sorgt der Director Mk2 für musikalische Blockbuster.
Quell der Freude
Bis zu zehn (10 !) Stereoquellen können an den Director Mk2 angeschlossen werden.
Sechs davon sind für analoge und vier für digitale Eingangssignale.
Die Quellenauswahl wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt: IN 1 bis IN 6 für die analogen Eingänge. AES, USB, COAX, OPTICAL für die digitalen Eingänge. Nach ca. zwei Sekunden wird im Display bei Auswahl einer digitalen Quelle die detektierte Abtastrate angezeigt. Beispielsweise U768 = USB-Eingang mit 768 kHz Abtastrate.
Die Quellenwahl kann fernbedient werden, wenn der Drehschalter auf die Position „Remote“ gestellt ist.
Der Director Mk2 bietet zwei Paar symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen und vier Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen.
Auf der digitalen Seite kommen vier weitere Eingänge hinzu. PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl koaxial (Cinch), optisch (Toslink F06) als auch symmetrisch (AES/EBU) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden.
Der DAC übernimmt automatisch die Abtastrate und Auflösung der digitalen Wiedergabequelle. Ganz egal ob ein Streamer, Computer oder ein CD-Spieler angeschlossen ist. Es sind keine weiteren Einstellungen am Director Mk2 nötig.
Die detektierte Abtastrate wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt. U768 steht zum Beispiel als Akronym für die Quelle „USB“ mit einer Abtastrate von 768 kHz.
DAC768v2 – Der SPL Referenz-DAC in der neusten Revision!
Als Wandler-Chip im Digital/Analog-Wandler kommt in der neusten Version des SPL DAC „DAC768v2“ der hochgelobte AKM AK4493 SEQ VELVETSOUNDTM Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er glänzt mit noch niedrigeren Verzerrungswerten und noch größerem Dynamikumfang als sein Vorgänger.
Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Der DAC768v2 hat die neuste Version des Spartan FPGA – den Spartan 7 – an Bord. Er bietet im Gegensatz zum kleineren SPL DAC „DAC768xs“ nicht nur einen AES/EBU Digital-Eingang, sondern auch den neuen, optimierten SPL SLP120 mit VOLTAiR-Technologie.