Beschreibung
- Nierencharakteristik
- universell einsetzbar
- weitgehende Frequenzunabhängigkeit der Richtwirkung
- bevorzugter Einsatz: Gesangsaufnahmen, für Sprecher, Redner, Musikinstrumente, als Stützmikrofon, für XY-, ORTF- und MS-Stereoaufnahmen

Das CCM 4 ist unser meistverkauftes KompaktMikrofon, verbindet es doch höchste Klangqualität mit optimaler Rückwärtsdämpfung. Grundlage hierzu ist ihr ebener Frequenzgang und eine Richtwirkung, die bei allen Frequenzen gleich bleibt. Somit hat dieser Mikrofontyp auch im diffusen Schallfeld einen ähnlich konstanten Frequenzgang mit einem leichten Anstieg bei 10kHz. Das Klangbild ist daher sowohl bei direkter als auch seitlicher Einsprache sowie für diffusen Schall (Nachhall) im Raum verfärbungsfrei.
Das CCM 4 wurde im Hinblick auf die Unempfindlichkeit für rückwärtig einfallenden Schall optimiert. Wie für die klassische Niere kennzeichnend, beträgt die Dämpfung bei seitlichem Einfall unter 90° 6dB, bei Einfall von der Rückseite 20 bis 30dB. Diffus einfallender Schall wird um 4,8dB schwächer wiedergegeben als frontal auftreffender, ein Wert, der dem Bündelungsmaß entspricht. Je größer dieses ist, desto weniger ”Raum” überträgt ein Mikrofon und desto geringer ist seine Anfälligkeit für akustische Rückkopplungen.
Durch ihre Richtwirkung kann das CCM 4 bei gleicher Hallbalance etwa 1,7-mal so weit entfernt von der Schallquelle aufgestellt werden wie ein Druckempfänger gleicher Empfindlichkeit.